Impressum
Bavaria Makler Service GmbH
Hofmarkstr. 35 , 94136 Thyrnau
Telefon: 08501 / 93 94 88 0
Internet: www.bavariamakler.de
E-Mail: info@bavariamakler.de
GeschÃĪftsfÞhrer: Herr Stefan SÃķldenwagner, Herr JÞrgen Wolf
Handelsregisternummer: HRB 7665, Amtsgericht Passau
§34d GewO
Berufsbezeichnung:
Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 Gewerbeordnung, Bundesrepublik Deutschland
Registernummer: D-4X32-L2Z3C-36
AufsichtsbehÃķrde und zustÃĪndige BehÃķrde fÞr die Erlaubnis:
Industrie- und Handelskammer fÞr MÞnchen und Oberbayern
Max-Joseph-Str. 2
80333 MÞnchen
Deutschland
https://www.ihk-muenchen.de/
Die Eintragung kann wie folgt ÞberprÞft werden:
DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer
Breite StraÃe 29, 10178 Berlin
Telefon 0180-600-585-0 *
www.vermittlerregister.info
* 0,20 âŽ/Anruf
Schlichtungsstellen
GemÃĪà § 36 VSBG und § 17 Abs. 4 VersVermV teilen wir mit, dass wir verpflichtet und bereit sind an einem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen. Folgende Schlichtungsstellen kÃķnnen angerufen werden:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
EuropÃĪische Kommission
Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform)
http://ec.europa.eu/consumers/odr
Berufsrechtliche Regelungen sind insbesondere:
- § 34 d Gewerbeordnung
- §§ 59 - 68 VVG
- VersVermV
Die berufsrechtlichen Regelungen kÃķnnen Þber die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Beschwerdemanagement
Beschwerden sind in Textform an die GeschÃĪftsleitung zu richten und werden im Rahmen unseres Beschwerdemanagements unverzÞglich bearbeitet.
Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der BeratungstÃĪtigkeit (Art. 3 TVO)
Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur VerfÞgung gestellte Informationen berÞcksichtigt.
Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten.
Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die BerÞcksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile fÞr den Kunden bedeuten.
Ãber die BerÞcksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines mÃķglichen Abschlusses ansprechen.
Information zur BerÞcksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO in Verbindung mit Art. 11 der ErgÃĪnzung zur TVO vom 01. Januar 2023)
ErklÃĪrung Þber die BerÞcksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Anlage- und Versicherungsberatung
Bei der Beratung ist es unser Ziel, Ihnen ein geeignetes Anlage-/Versicherungsanlageprodukt empfehlen zu kÃķnnen. Dabei berÞcksichtigen wir auch Ihre NachhaltigkeitsprÃĪferenzen, sofern Sie dies wÞnschen. Hierbei kÃķnnen Sie festlegen, ob bei Ihrer Anlage Ãķkologische und/oder soziale Werte sowie GrundsÃĪtze guter UnternehmensfÞhrung und/oder die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berÞcksichtigt werden sollen. Der Gesetzgeber hat je nach Art des Anlageziels (Investition in Unternehmen, Staaten, Immobilien etc.) in folgenden Bereichen âIndikatorenâ fÞr die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen ihrer Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bestimmt:
- Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange
- Die Achtung der Menschenrechte
- Die BekÃĪmpfung von Korruption und Bestechung.
Die Produktanbieter sind gesetzlich verpflichtet, eine ErklÃĪrung zu verÃķffentlichen, welche Strategie sie in Bezug auf die BerÞcksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen und den Umgang damit verfolgen. Dies bezieht sich insbesondere auf Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch, BiodiversitÃĪt, Abfall, Soziales und Arbeitnehmerbelange (einschlieÃlich Menschenrechte und Korruption). Wenn Sie sich dazu entscheiden, dass die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen Ihrer Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Produktauswahl berÞcksichtigt werden sollen, beachten wir im Rahmen des Auswahlprozesses die von den Produktanbietern bereitgestellten Informationen sowie die von den Produktanbietern dargelegten Strategien.
Eigene Einstufungs- und Auswahlmethoden zu den Informationen der Produktanbieter wenden wir nicht an. Es erfolgt keine gesonderte PrÞfung der Angaben der Produktanbieter in Hinblick auf ihre PlausibilitÃĪt.
Informationen zur VergÞtungspolitik bei der BerÞcksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)
Die VergÞtung fÞr die Vermittlung von Finanzprodukten wird nicht von den jeweiligen Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.
Revisions-Stand 23-03